Zum Inhalt springen

Von Inspektoren, Mittelsleuten und Älteren.

23. September 2023 Beginn: 09.00 Uhr


Christliche Leitungsrollen im Neuen Testament

In den christlichen Gruppen, von denen die kanonischen Texte des NT zeugen, bilden sich Strukturen und Rollen heraus. Der Studientag fragt nach den Grundverständnissen insbesondere der leitenden Rollen, die sich aus ihren Bezeichnungen ergeben. Diese entstammen nämlich – vielleicht erstaunlich – nirgends dem Bereich des Kultes, wie es die heutige Bezeichnung „Priester“ nahelegen mag. Vielmehr sind sie in anderen sozialen Zusammenhängen gebraucht: „Presbyter“, „Ältere/Älteste“, stehen in der Antike andernorts für kollegiale Beratungs- und Leitungsfunktionen. Mit der Frage nach dem Rollenverständnis ist nicht zuletzt die ekklesiologische Frage nach dem Selbstverständnis der frühen christlichen Bewegung als Ganze verbunden.

Referentin
Prof. Dr. Hildegard Scherer

Termin
Samstag, 23. September 2023 von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ort
Institut Simone Weil
Friedenstr. 14
97828 Marktheidenfeld

Unterkunft
über Touristeninformation Marktheidenfeld unter
www.stadt-marktheidenfeld.de/kultur-tourismus/unterkunftsverzeichnis

Bildungskooperation der Diözese Eichstätt mit dem Lehrhaus für Psychologie und Spiritualität,
Institut Simone Weil/Marktheidenfeld

Anmeldung
Sekretariat der HA II, Abt. 3
Fort- und Weiterbildung des pastoralen Personals
Hirschberg 70
92339 Beilngries
E-Mail: fortbildung(at)bistum-eichstaett(dot)de
https://www.tagungshaus-schloss-hirschberg.de/bildung/fort-und-weiterbildung/

Das Fort- und Weiterbildungsprogramm für das Jahr 2023 beinhaltet Angebote aus den Fachbereichen von Theologie, Philosophie und Psychologie. Diese Angebote stehen sowohl Hauptamtlichen als auch Ehrenamtlichen der Diözese Eichstätt offen. .pdf zum Download

Antrag auf Fortbildungsmaßnahme

Für pastorale Mitarbeiter/innen steht das Formular im Intranet als download unter Dienstgeber/Formulare zur Verfügung. Antrag auf Fortbildungsmaßnahme.