Zum Inhalt springen

Wenn Gott lange schweigt, dann will er reden

6. November 2023   - 10. November 2023 Beginn: 18.00 Uhr

 

Begleitung von kontemplativen Exerzitien - Aufbaukurs

Zielsetzungen: Der Aufbaukurs setzt sich zum Ziel, Menschen begleiten zu können, die an mehrtägigen kontemplativen Exerzitien teilnehmen. Er ist neben der Vermittlung von theoretischen Hintergründen vor allem an der Praxis der Begleitung orientiert. Um die Anbindung an Kontemplation in Aktion zu verdeutlichen, unter-stützen Referent*innen aus dieser Initiative die Vermittlung bestimmter Inhalte.


Voraussetzungen: - langjährige und regelmäßige Praxis kontemplativen Betens - Teilnahme am Grundkurs „Begleitung kontemplativer Gebetsformen“ oder gleichwertigen Lehrgängen zur Begleitung von Kontemplationskursen - Praxiserfahrung durch die Begleitung von zwei bis drei kontemplativen Exerzitienkursen bzw. anderen kontemplativen Angeboten - schriftliche Abschlussarbeit (Umfang: 20 bis 30 Seiten, mit Reflexions-gespräch über den Inhalt der Arbeit) - Teilnahme an den Ausbildungseinheiten (maximal eine Fehlzeit) - Teilnahme an eigenen kontemplativen Exerzitien - Möglichkeit zum Erwerb eines Zertifikats in Kooperation mit Kontemplation in Aktion Beginn und Dauer: 25. April 2023 bis 2. Juni 2024
Termine im Einzelnen:
(1) Di,25.4. – Frei,28.4.2023 zusammen mit Wilfried Dettling SJ im Kloster Marienrode
(2) Mo, 19.- Frei, 23.Juni 2023 zusammen mit Bettina-Sophia Karwath auf Schloss Hirschberg
(3) Mi, 23.8. - Sa, 26.8.23 zusammen mit Martina Klenk im Kloster Helfta
(4) Mo, 6.11.- Frei, 10.11.2023 auf Schloss Hirschberg
(5) Rosenmontag 12.2. - 16.2.2024 zusammen mit Maria Fischer auf Schloss Hirschberg
(6) Mi, 24.4. - Sa, 27.4.2024 im Kloster Armstorf
(7) Fronleichnam,30.5.- So,2.6.24 im Kloster Helfta

Die Treffen sind für jeweils 3 volle Tage angesetzt, in der Regel beginnen sie am Abend des Anfahrtstages und enden am Mittag des Abfahrtstages. Angedacht ist drei Mal eine ganze Woche von Montag bis Freitag, wobei bei zwei Wochen ein gemeinsamer Tag der Stille vorgesehen ist.
 

Referent
Pfr. Matthias Karwath

Das Fort- und Weiterbildungsprogramm für das Jahr 2023 beinhaltet Angebote aus den Fachbereichen von Theologie, Philosophie und Psychologie. Diese Angebote stehen sowohl Hauptamtlichen als auch Ehrenamtlichen der Diözese Eichstätt offen. .pdf zum Download

Antrag auf Fortbildungsmaßnahme

Für pastorale Mitarbeiter/innen steht das Formular im Intranet als download unter Dienstgeber/Formulare zur Verfügung. Antrag auf Fortbildungsmaßnahme.