Das Fort- und Weiterbildungsprogramm für das Jahr 2023 beinhaltet Angebote aus den Fachbereichen von Theologie, Philosophie und Psychologie. Diese Angebote stehen sowohl Hauptamtlichen als auch Ehrenamtlichen der Diözese Eichstätt offen. .pdf zum Download
Klimakonferenz: Geistige Grundlagen
17. November 2023 - 19. November 2023 Beginn: 18.00 Uhr
Unser Personsein neu verstehen
Bereits im Jahr 1992 beurteilt die Klimarahmenkonferenz die Störung des Klimasystems als „eine gefährliche anthropogene Störung“. Es folgen die Klimakonferenzen von Kyoto, Kopenhagen, Cancun, Paris und Bonn, die jeweils Regelungen zur Reduzierung des Temperaturanstiegs, die Reduktion der Emissionen und die Finanzierungsmöglichkeiten dafür in den Blick nahmen.
Die „Störungsursache Mensch“ wird bei all diesen Faktoren kaum in den Blick genommen. Appelle zu einem veränderten Umweltverhalten reichen jedoch für die Behebung der Umweltschädigung nicht aus. Wir brauchen ein geistiges Umdenken, eine Besinnung auf Werte und Sinngehalte, die zu einer wirklichen Anthropologischen Wende führen. Diesen Ansatz verfolgt auch Papst Franziskus, wenn er in seiner Enzyklika „Laudato si“ die „Menschliche Wurzel der Ökologischen Krise“ anspricht.
Die Studientagung unternimmt aus unterschiedlichen Perspektiven den Versuch, das geistige Potential der Gegenwart zum Personsein als eigentlichen Motor für eine Verbesserung des Klimas in den Blick zu nehmen.
Referent/in Prof. Thomas Görnitz,
Dr. Brigitte Görnitz
Weitere Referenten/innen sind angefragt
Leitung
Ruth Seubert/Dr. Bettina-Sophia Karwath
Ort
Priesterseminar Eichstätt
Leonrodplatz 3
85072 Eichstätt
Anmeldung Sekretariat der HA II, Abt. 3
Fort- und Weiterbildung des pastoralen Personals
Hirschberg 70
92339 Beilngries
E-Mail: fortbildung(at)bistum-eichstaett(dot)de
www.tagungshaus-schloss-hirschberg.de

Antrag auf Fortbildungsmaßnahme
Für pastorale Mitarbeiter/innen steht das Formular im Intranet als download unter Dienstgeber/Formulare zur Verfügung. Antrag auf Fortbildungsmaßnahme.